Herzlich Willkommen auf taschenfederkernmatratze-kaufen.de. Sie finden hier einen Online-Ratgeber für die Auswahl einer geeigneten Matratze mit Taschenfederkern.
Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig für das eigene Wohlbefinden. Wenn man nicht gut schlafen kann, zum Beispiel weil die Matratze ungeeignet und unbequem ist, kann man unter Rückenschmerzen oder Verspannungen im Hüft- oder Schulterbereich leiden. Neben der geeigneten Matratze sollte man natürlich auch auf ein passendes Lattenrost achten.
Federkernmatratzen verfügen über sehr gute Klimaeigenschaften und eine hohe Punktelastizität. Zusätzlich gibt es noch unterschiedliche Arten von Federkernmatratzen:
- Die Matrateze mit Bonnellfederkern. Sie besteht aus taillierten Stahlfedern, die durch eine Spirale verbunden werden. Auch Leicht- oder Endlosfederkerne werden zum Teil mit zu den Bonnellfedern gezählt, auch wenn die Eigenschaften hierbei etwas abweichen.
Der Bonnellfederkern ist preiswert, hierfür jedoch nicht so flexibel. Leider halten die Bonnellfederkernmatratzen auch nicht so lange wie Taschenfederkernmatratzen. - Bei einer Taschenfederkernmatratze werden die Taschenfederkerne in Stofftaschen eingenäht und aneinander gereiht. Hierdurch besteht eine höhere Flexibilität und Punktelastizität als bei Bonnellfedern. Wichtig ist, dass zur Taschenfederkernmatratze auch ein geeigneter Lattenrost verwendet wird. Bei verstellbaren Lattenrosten können die Taschenfederkernmatratzen nicht so gut liegen.
- Eine Tonnentaschenfederkernmatratze besteht aus bauchigen Metallfedern, die durch die Form flexibler sind als etwa Taschenfederkernmatratzen. Für die Hersteller von Matratzen ist das die teuerste Variante von Matratzen, da zusätzlich noch Schaumstoff in die Reihen eingearbeitet wird. Dafür bietet sie jedoch auch einen sehr hohen Komfort, da die Kombination aus Tonnentaschenfederkern und Schaumstoff sich gut an die Körperkonturen anpassen kann. Zusätzlich sind die Matratzen sehr biegsam und punktelastisch.
Die Taschenfederkernmatratze
Wie man sich bei dem Namen der Seite bereits denken kann, geht es hier speziell um die Taschenfederkernmatratzen. Diese bieten gegenüber normalen Federkernmatratzen den Vorteil, dass die Taschenfederkerne in kleine Stoffsäckchen eingenäht sind. Hierdurch wird eine hohe Punktelastizität erreicht wodurch sich die Matratze sehr gut an den Körper anpassen kann. Durch die Stofftaschen werden außerdem unangenehme Geräusche verhindert.
Welche Vorteile bietet Ihnen eine Taschenfederkernmatratze?
Taschenfederkernmatratzen wurden von den bekannten Matratzenherstellern entwickelt und ausgereift, so dass Sie eine Vielzahl von Vorteilen erwarten können. Das sind zum Beispiel:
- hohe Qualität
Auf Grund der aufwändigen Verarbeitung mit Stofftaschen sind Taschenfederkernmatratzen in der Regel hochwertiger als einfache Federkernmatratzen. - Ein ungestörtes Schlafen, frei von Geräuschen
Da die Federkerne allesamt in Stofftaschen eingenäht und geschützt sind, können Sie keine Geräusche bilden. Gerade für unruhige Schläfer ist das ein enormer Vorteil. - Der Körper wird optimal gestützt
Die eingenähten Taschenfederkerne stützen den Körper aktiv und punktgenau. Somit wird das Einsinken von schweren Körperteilen verhindert. - Hohe Stabilität
Taschenfederkernmatratzen bieten auf Grund der Verarbeitung eine sehr hohe Stabilität. - Eignung für einfache und verstellbare Lattenroste
Im Normalfall sind Taschenfederkernmatratzen für einfache, aber auch für verstellbare Lattenroste geeignet. Durch den Umstand, dass eine Taschenfederkernmatratze eine stabilisierende Unterlage darstellt, könnte man sogar auf ein verstellbaren Lattenrost verzichten. - Hoher Liegekomfort
Eine Taschenfederkernmatratze kann gezielt auf den Schläfer und auf die Körperpartien angepasst werden. Hierdurch erhöht sich der Liegekomfort deutlich. Möglich wird das durch unterschiedliche Mengen und Stärken von verbauten Federn. Zusätzlich können in einer Taschenfederkernmatratzen zwischen 3 und 9 Liegezonen erreicht werden. - Angenehmes Schlafklima
Eine Taschenfederkernmatratze bietet eine gute Regulierung der Luft innerhalb der Matratze. Hierdurch kann die im Schlaf angesammelte Feuchtigkeit entweichen und die Schimmelgefahr reduziert sich dadurch. - Eine gesunde Körperhaltung
Die eingebauten Stahlfedern stützen den Körper optimal und sorgen für eine gesunde Körperhaltung - Körperanpassung
Durch die hohe Punktelastizität in den Taschenfederkernmatratzen passen sich diese optiomal an den Körper an.
Nachteile einer Taschenfederkernmatratze
Bedingt durch die vielen Taschenfederkerne, die in der Matratze verbaut sind, entwickelt diese ein hohes Eigengewicht. Das kann auf den einen oder anderen abschreckend wirken. Man muss sich einfach über das Eigengewicht der Matratze bewusst sein.
Für wen sind Taschenfederkernmatratzen geeignet?
Eine Taschenfederkernmatratze eignet sich grundsätzlich für:
- jedes Körpergewicht, durch die unterschiedlichen Härtegrade findet man immer eine geeignete Taschenfederkernmatratze
- Personen, die nachts stark schwitzen. Durch die Federkerne kann die Matratze „belüftet“ werden, so dass der Schweiß auch wieder entweichen kann.
- alle Schlafpositionen, egal ob Rücken, Bauch oder Seite
Für wen eignet sich die Taschenfederkernmatratze nicht?
Bedingt durch die Bauart von Taschenfederkernmatratzen, sind diese jedoch nicht für alle Personen geeignet:
- Menschen, die schnell frieren, werden mit einer Taschenfederkernmatratze nicht unbedingt glücklich werden. Durch den luftdurchlässigen Kern wärmen die Matratzen nicht so stark, wie es z.B. bei einer Kaltschaummatratze der Fall ist.
- Allergiker sollten bei der Benutzung von Taschenfederkernmatratzen auf Allergikerbettwäsche zurückgreifen. Die Matratze kann auf Grund der Luftdurchlässigkeit gern auch von Hausstaubmilben genutzt werden.
Wie kann man eine hochwertige Taschenfederkernmatratze erkennen?
Wissen Sie woran Sie eine hochwertige Taschenfederkernmatratze erkennen können? Die wichtigsten Punkte zeigen wir Ihnen hier einmal auf. Somit ist die Auswahl und der Vergleich einer Matratze für Sie im Anschluss eine Leichtigkeit.
- Die Anzahl der Federn
Je mehr Stahlfedern in die Taschenfederkernmatratze eingearbeitet sind, desto hochwertiger ist die Matratze. Sie bietet dann durch die sehr hohe Punktelastizität eine gute Anpassungsfähigkeit an den Körper.
In der Regel bestehen hochwertige Taschenfederkernmatratzen aus ca. 1000 Federn. Die höchste Zahl, die maximal verbaut werden kann, liegt bei ca. 2000 Federn. - Die Liegezonen
Hier gilt fast das gleiche, wie bei den Federn. Je mehr Liegezonen eine Taschenfederkernmatratze hat, desto besser kann sie den Körper stützen. Es ist jedoch auch wichtig, dass die jeweiligen Körperteile auch auf den vorgesehenen Zonen liegen.
Eine Taschenfederkernmatratze besteht aus minimal 3 und maximal 9 einzelnen Liegezonen. - Die Stauchhärte
Ein Punkt, der bei der Auswahl einer geeigneten Matratze mit Taschenfederkernen nicht vergessen werden darf, ist die Stauchhärte der Federn. Die Stauchhärte gibt die Belastbarkeit der Federkerne an. Menschen mit einem höheren Gewicht benötigen eine niedrigere Stauchhärte als Menschen mit einem leichten Gewicht. In der Regel ist die Stauchhärte abhängig von der gewünschten Qualitätsstufe der Matratze. - Das Raumgewicht
Durch das Raumgewicht (kurz RG) wird die Langlebigkeit der Matratze ausgedrückt. Der Wert sollte nach Möglichkeit nicht unter 40 liegen. Wenn Sie die Angabe nicht finden können, dann kann man sie auch selbst ausrechnen.
Hierfür teilt man das Gewicht der Matratze durch das Ergebnis aus Länge x Breite x Höhe (in mm) der Matratze.